Ob sich der Kauf einer Immobilie lohnt oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab. Es kursieren viele unterschiedliche Argumente, Annahmen, Gerüchte und Vorwände. Schlussendlich entscheiden jedoch Sie, was Sie verstehen unter „sich lohnen“. Das kann nämlich mehrere Bedeutungen haben und lässt sich nicht so einfach runterbrechen.
Immobilienkauf aus Sicht der Wertanlage
Eine Immobilie ist eine Wertanlage. Nicht selten wird sie auch als Betongold bezeichnet. Nun können Sie diese Anlage mit diversen anderen Anlageformen vergleichen und selbst herausfinden, was für Sie mehr Rendite bringt. Kaufen Sie Gold, Aktien, Fonds, Kryptowährungen oder investieren Sie in Bauprojekte, Bäume oder andere Projekte, haben Sie ganz unterschiedliche Renditen. Vergleichen Sie diese Renditen damit, was Sie einsparen, wenn Sie ein Haus besitzen oder was Sie erzielen, wenn Sie das Haus wieder verkaufen, wissen Sie, ob sich der Immobilienkauf lohnt. Hier wird Ihnen jedoch niemand einen Rat geben können, denn niemand kennt Ihre persönliche finanzielle Situation. Sind Sie angewiesen auf Renditen oder ist das eine Nebeneinkunft? Wie viel Geld könnten Sie überhaupt anlegen, um Rendite zu erwirtschaften? Wie hoch ist das Einsparpotenzial, wenn Sie selbst eine Immobilie bewohnen oder diese vermieten? Es gibt unzählige weitere Fragen in diesem Bereich.
Immobilienkauf aus Sicht der Sicherheit
Eine eigene Immobilie gibt Ihnen immer die Sicherheit, nicht auf der Straße leben zu müssen. Natürlich müssen Sie dafür einen Kredit abzahlen und die Immobilie immer wieder instand halten. Doch der Wert, den Sie sich mit einer Immobilie erkaufen, lässt sich eben auch als emotionaler Wert beschreiben, nicht nur als finanzieller. Sie befriedigen ein menschliches Grundbedürfnis nach Stabilität und Sicherheit. Das haben Sie durch eine Immobilie definitiv. Sie sehen, dass der Wert sich auch anders betrachten lässt.
Immobilienkauf als Zukunftsinvestition
Eine weitere Betrachtung spielt sich im Bereich Ihrer Kinder ab. Wenn Sie welche haben, wollen Sie normalerweise, dass diese eine sichere Zukunft haben. Eine Immobilie bietet diese Sicherheit für Ihre Kinder. Wenn Sie selbst einmal nicht mehr auf dieser Erde weilen, werden es Ihre Kinder noch tun. Haben Sie vorgesorgt und vermachen den Kindern eine Immobilie, haben diese dadurch eine Basis für die eigene Zukunft. Hier bemisst sich der Wert der Immobilie also nicht auf Basis eigener finanzieller oder emotionaler Sicherheit, sondern auf Basis der Sicherheit für Ihre Kinder.
Nehmen wir das einfache Beispiel einer Immobilie, die Sie durch einen Makler in Essen wie glueck-auf-immobilienmakler.de gekauft haben. Jetzt bringt sie Ihnen vielleicht keine Rendite. Wer weiß aber, wie sich Essen in 20 Jahren entwickelt hat? Der Standort könnte extrem beliebt sein und Ihre Immobilie ist jede Menge Geld wert. Ist Ihnen das nicht wichtig, wissen Sie aber zumindest, wohin Sie gehen können, um zu essen und zu schlafen. Und am Ende profitieren Ihre Kinder, weil Sie so umsichtig waren, in Essen eine Immobilie zu besitzen.
Bildnachweis: peterschreiber.media/Adobe Stock