In Zeiten des Klimawandels sind zunehmende Wasserknappheit und Dürren zu einer der größten Herausforderungen der Menschheit geworden. Dies betrifft nicht nur Menschen, die in den heißen und trockenen Regionen der Welt – wie in Afrika und Südamerika – leben, sondern wird auch zusehends für Menschen auf der Nordhalbkugel unseres Planeten zum Problem. Wasser ist und bleibt ein knappes Gut, mit dem verantwortungsvoll umgegangen werden muss, um Land und Leute vor den Folgen eines möglichen Wassermangels zu schützen. Jeder Mensch kann hierzu einen kleinen Beitrag leisten.
Eine gute Möglichkeit, Wasser zur eignen Verwendung zu gewinnen, ist das Aufstellen von Regentonnen oder Regenwassertanks
Möglichkeiten, um den Wasserverbrauch zu reduzieren
Neben dem Auffangen und Zurückhalten von Wasser, z. B. über das Sammeln von Regenwasser in einem Regenwassertank, gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten den eigenen Wasserverbrauch zu reduzieren. Es ist dafür beispielsweise ratsam, lieber die Dusche zu benutzen, anstatt baden zu gehen, da beim Duschen der Wasserverbrauch viel geringer ist. Außerdem kann die Wassernutzung durch die Verwendung von Geschirrspülern und Sparspültasten bei der Toilettenspülung vermindert werden. Neben diesen bekannten Varianten zählt auch das Trinken bzw. Verwenden von Leitungswasser sowie der achtsame Umgang mit Wasserhähnen zu den beliebtesten Möglichkeiten, um den eigenen Wasserverbrauch zu reduzieren. Insgesamt ist es besonders die Modernisierung des eigenen Haushalts, die hinsichtlich Wasserkosten und -nutzung zu positiven Effekten und vor allem nachhaltigen Verringerungen der genutzten Wassermengen führen kann. Diese Modernisierung kann z. B. über den Wechsel der Duschköpfe, des Geschirrspülermodells oder durch die Überprüfung und den Austausch fehlerhafter Dichtungen erfolgen, die sich im Wasserkreislauf befinden. Auch, wenn solche Investitionen anfangs durchaus nicht wenig Kosten verursachen, am Ende zahlen sich entsprechende Modernisierungen aus.
Methoden zur Wassergewinnung
Hinsichtlich der Frage, wie im Rahmen der globalen Erwärmung Wasser effektiv eingespart werden kann, gibt es in der Forschung viele Lösungsansätze. Für den einzelnen Verbraucher, der in Regionen lebt, in denen regelmäßige Niederschläge vorkommen, ist etwa das Auffangen und Aufbereiten von Wasser interessant, um es z. B. für den Garten oder die Toilette zu nutzen. Eine gute Möglichkeit, Wasser zur eignen Verwendung zu gewinnen, ist das Aufstellen von Regentonnen oder Regenwassertanks auf dem eigenen Grundstück, siehe mehr unter regenwasser-zisterne.de. Insbesondere bei weniger häufigen dafür aber heftigen Regenfällen lässt sich so Regenwasser zurückhalten und sammeln, das ansonsten den Erdboden überfluten würde. Auf diese Weise kann das anfallende Wasser effektiv z. B. für die Gartenbewässerung genutzt werden. Manche Toiletten oder Gartenteiche lassen sich ebenfalls mit Regenwasser betreiben, das in Regentonnen aufgefangen wurde. Langfristig senkt diese Art der Wassernutzung effektiv den Wasserverbrauch in Haushalt und Garten und trägt so auch zur Entlastung des Portemonnaies bei.
Wasser sparen und effektiv nutzen im Kampf gegen Wasserknappheit
Für zukünftigen Generationen wird das Vorhandensein von ausreichend Wasser zu einem essenziellen Problem werden. Darum gilt es schon heute Vorsorge zu treffen und umzudenken. So kann der Zugang zum Wasser auch weiterhin für alle Menschen garantiert werden.