Wohnpsychologie: Warum manche Räume beruhigen und andere unruhig wirken
Wohnräume prägen das eigene Erleben stärker, als vielen Menschen bewusst wird, denn jeder Raum trägt eine Stimmung, die in Sekunden wirkt. Mal entsteht ein Gefühl …
Verlustfrei leben
Wohnräume prägen das eigene Erleben stärker, als vielen Menschen bewusst wird, denn jeder Raum trägt eine Stimmung, die in Sekunden wirkt. Mal entsteht ein Gefühl …
Ein Zuhause lebt von seiner Atmosphäre. Es soll Schutz bieten, Geborgenheit vermitteln und zu jeder Jahreszeit ein Ort des Wohlbefindens bleiben. Doch genau das stellt …
Ein Zuhause ist mehr als ein Ort, an dem man wohnt. Es ist ein Raum, der Identität ausdrückt, Energie schenkt und Ruhe vermittelt. Doch über …
Es gibt Modernisierungen, die kaum auffallen – und doch große Wirkung entfalten. Nicht jeder Umbau muss teuer sein oder das gesamte Haus auf den Kopf …
Guter Schlaf ist keine Frage des Zufalls. Neben Matratze, Kissen und Temperatur spielt ein Faktor eine zentrale Rolle, der oft übersehen wird: die Wahl der …
Wohnräume spiegeln nicht nur Lebensstil, sondern auch Lebensphasen. Mit jedem Jahr wächst die Zahl der Gegenstände: Erinnerungsstücke, Vorräte, Bücher, Deko. Vieles davon hat einmal einen …
Privatsphäre beginnt nicht erst an der Haustür, sondern bereits am Grundstücksrand. Wer seine Ruhe genießen möchte, sollte das eigene Areal so gestalten, dass ungebetene Einblicke …
Räume entfalten ihre volle Wirkung oft erst dann, wenn sich die verschiedenen Gestaltungselemente zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenfügen. Dabei spielen nicht nur Farben, Möbel und …
Die Art, Gärten anzulegen und zu pflegen, hat sich in den vergangenen Jahren spürbar gewandelt. Trends setzen längst nicht mehr nur auf rein dekorative Blumenbeete, …
In Zeiten, in denen Küchen zu offenen Wohnkonzepten verschmelzen, zählt nicht nur das Aussehen, sondern auch die Funktionalität – leise, effizient und möglichst unsichtbar. Während …