13/01/2025

Beauty-Boost durch Schwefel: Was kann MSM wirklich?

In Form von Kapseln, Pulvern oder Pillen ist das Nahrungsergänzungsmittel MSM seit einigen Jahren im Fachhandel erhältlich. Der organischen Schwefelverbindung werden zahlreiche positive Eigenschaften nachgesagt: Nicht nur bei Arthrose, auch gegen Hauterkrankungen und Entzündungen soll das neumodische Produkt helfen. Doch wie genau wirkt MSM wirklich und ist die Einnahme für den Anwender womöglich gar gefährlich?

Was ist Methylsulfonylmethan?

Hierbei handelt es sich um eine Schwefelverbindung natürlicher Abstammung, die sowohl in Tieren, Menschen als auch Pflanzen vorkommen. Zahlreiche Lebensmittel enthalten die Verbindung in geringen Mengen. Grundsätzlich zählt das Produkt zu den Nahrungsergänzungsmitteln, dementsprechend ist es nicht als Medikament oder Heilmittel zugelassen. Anklang findet es vor allem bei Sportlern und Schmerzpatienten, da es die Bildung verschiedener Aminosäuren und Enzymen beschleunigt. Aber auch in der Beautyszene erfreut sich das Trendprodukt einer immer stetig wachsenden Beliebtheit.

Warum ist Schwefel so gut für Haut und Haar?

Neben unseren Knochen und Muskeln profitieren sämtliche Gewebe, die auf Keratin und Kollagen aufbauen. Beide Proteine sind für die Stärke und Festigkeit unserer Nägel und Haare verantwortlich und bilden die Grundlage unseres Bindegewebes. Hier greift das Produkt als Schlüsselrolle in der Bildung von Keratin und Kollagen. Generell mangelt es den Bewohnern westlicher Industrienationen durch eine sehr fleischreiche Ernährungsweise nicht an Schwefel. Eine zusätzliche Zufuhr jedoch wirkt sich positiv auf den Schwefelstoffwechsel aus und fördert die Bildung der beiden Proteine: Das Haarwachstum wird angeregt, die Elastizität der Haut erhöht und das Bindegewebe gefestigt. Als Ergebnis können sich Nutzer an kräftigem Haar, starken Nägeln und starker Haut erfreuen.

Schöne Haare mit MSM

Gibt es noch weitere gesundheitliche Vorteile?

Nicht nur für ein vitales und gesundes Aussehen ist Schwefel nützlich, es bietet auch zahlreiche weitere gesundheitliche Vorteile für den Körper. Der Stoff wirkt als natürliches Antioxidans und fängt somit freie Radikale im Körper ab. So wirkt es entzündungshemmend und stärkt das körpereigene Immunsystem. Des Weiteren fördert es durch die eiweißaufbauende Eigenschaft die Regeneration unserer Muskeln und kurbelt den Stoffwechsel an. Da überschüssiger Schwefel den Körper ungehindert wieder verlässt, sind bislang keine Vergiftungserscheinungen durch eine Überdosierung bekannt. In einigen Fällen können Darm- und Magenbeschwerden wie Durchfall auftreten.

Wie nimmt man das Nahrungsergänzungsmittel ein?

Erhältlich ist MSM in Form von Pulvern, Kapseln und Tabletten. Kapseln und Tabletten lassen sich problemlos mit etwas Wasser vor einer Mahlzeit einnehmen, was der Verträglichkeit zugute kommt. Die Einnahme von Pulvern ist nur bei der Aufnahme höherer Dosen notwendig. Die gewünschte Menge lässt sich in einem Glas Wasser auflösen und trinken. Da der Geschmack des Pulvers sehr gewöhnungsbedürftig ist, bietet sich die Einnahme mit etwas Fruchtsaft an. Für die Aufnahme über die Haut gibt es Produkte in Form von Lotionen, Cremes oder Gels.