13/01/2025

Ab in den Garten: Tipps für die perfekte Gartenparty

Die warme Jahreszeit ermöglicht schöne Stunden im Freien. Der eigene Garten eignet sich perfekt als Veranstaltungsort für eine kleine Feier mit Freunden und Familie. Grundsätzlich ist es keine schwierige Aufgabe, eine Gartenparty zu organisieren. Damit das Event für Gastgeber und Gäste ein Erfolg wird, sollten allerdings einige Punkte berücksichtigt werden. Nachstehend finden sich die besten Tipps für eine gelungene Gartenparty.

Die Verpflegung sollte gut geplant sein

Ob Salat, Pizza, Burger oder Gegrilltes, prinzipiell ist es dem Gastgeber überlassen, welche Speisen angeboten werden. Um die perfekte Gartenparty zu organisieren, sollten auch die Bedürfnisse der Gäste berücksichtigt werden. Viele freuen sich sogar darüber, wenn sie kulinarisch etwas zu dem Event beisteuern können. Es spricht also nichts dagegen, die Gäste zu bitten, selbst etwas mitzubringen. Zu einer Feier gehören auch Getränke. Insbesondere an warmen Sommertagen sollte ausreichend Wasser angeboten werden. Wein, Bier, Sommerbowle, Cola, Fanta oder Spirituosen, je breiter das Sortiment, desto glücklicher die Gäste. Auch die akustische Verpflegung will gut geplant sein. Musik untermalt das Event und optimiert die Stimmung. Als Playlist empfiehlt sich ein guter Mix aus verschiedenen Dekaden und Genres, damit garantiert für jeden etwas dabei ist.

Falls das Wetter einmal nicht mitspielen möchte

Eigentlich ist alles perfekt. Die Gäste sind satt und zufrieden. Einige schwingen sogar schon das Tanzbein. Die Stimmung ist auf dem Höhepunkt. Doch dann setzt ein Starkregen dem fröhlichen Fest ein Ende.

Mit einem Pavillon kann die Gartenparty fortgesetzt werden. Geschützt vor Wind und Regen, bietet es die ideale Behausung für das Event im Freien.

Für spontane Gartenfeiern eignen sich Faltpavillons, die sich schnell und leicht an jedem Ort aufbauen lassen. Um auf die kühlen Abendstunden vorbereitet zu sein, sollten ausreichend Decken zur Verfügung stehen. Mit Insektenspray und Citronella-Kerzen werden unerwünschte Gäste abgewehrt. Grundsätzlich kann die Party jederzeit in einen Innenraum verlegt werden. Das ist aber nicht der Sinn einer Feier im Freien. Ein Pavillon von stabilezelte.de ermöglicht eine Gartenparty, ohne von dem Wetter abhängig zu sein.

Familie_Gartenparty

Bei all der Freude auch an die Nachbarn denken

Die Gartenparty kann bei Bedarf mit einigen lustigen Spielen aufgeheitert werden. Ob handelsübliche Gesellschaftsspiele oder spannende Wettbewerbe, hier sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Mithilfe der passenden Beleuchtung ist auch im Dunklen für eine angenehme Atmosphäre gesorgt. So schön und ausgelassen die Feier auch sein mag, aus Gründen der Fairness sollte auch an die Nachbarn gedacht werden. Niemand möchte um 3 Uhr nachts von lauter Musik und fröhlichen Menschen geweckt werden. Mit den im Text vorgestellten Tipps sollte der perfekten Gartenparty nichts mehr im Weg stehen.

Bildnachweis:

shaiith – stock.adobe.com